Freilichtbühne ist heiß begehrt
Von Susanne Träupmann
Bonner General Anzeiger, 10.07.2021
Von Susanne Träupmann
Bonner General Anzeiger, 10.07.2021
Von Susanne Träupmann
Bonner General Anzeiger, 27.04.2021
Alfter Das Freilichtwandertheater Alfter möchte in diesem Jahr ein erfolgreiches Stück erneut aufführen. Ebenso steht für den Trägerverein ein großes Projekt an..
Das Freilichtwandertheater Alfter will es noch mal wissen. Das Stück „Peter Pan und Käpt´n´Hook“ soll wieder aufgeführt werden. Die Premiere war 2019 über die Bühne gegangen, die obligatorische zweite Spielzeit mit demselben Stück fiel im vergangenen Jahr coronabedingt aus.
„Die Leute ziehen sich immer mehr zurück. Das ist besonders für die Kinder schrecklich. Gerade in Zeiten von Corona ist Theater wichtiger denn je, denn die Pandemie ist mit Angst und Gefahr besetzt. Dem wollen wir mit der Verzauberung unseres Stückes entgegenwirken. Nichtstun ist keine Lösung“, sagt Regisseur Bernhard Altfeld. Der 56-Jährige holt nach dreijähriger Inszenierungspause beim Alfterer Laientheater erneut die Trillerpfeife hervor, um gemeinsam mit Kollege Olaf Sabelus diese „Riesen-Herausforderung“ anzunehmen“.
Die Entscheidung zu Proben und Aufführung trafen Vorstand und Vereinsmitglieder einstimmig schon im Januar. 40 Mimen werden auf der Bühne stehen, die Rolle des Protagonisten Peter Pan übernimmt Schauspiel-Neuling Christian Kazorke. Ganz coronakonform wird es keine Massenszenen wie vor zwei Jahren geben, entsprechende Dialoge werden entfallen. Um dennoch genügend Rollen besetzen zu können, werden zusätzliche Feen und Baumwesen auf den Wegen zu den einzelnen Spielstätten auftauchen...
Von Susanne Träupmann
Bonner General Anzeiger, 02.07.2019
Trotz heißer Temperaturen wird die Premiere von "Peter Pan und Käpt'n Hook" ein voller Erfolg
Alfter verschwindet im Reich der Fantasie
Alfter. Das Ensemble des Freilichtwandertheaters Alfter erzählt in dieser Saison die Geschichte von Peter Pan, dem Jungen, der nie erwachsen werden will. Und auch, wenn das Thermometer am Premierentag auf tropische Temperaturen steigt, wird die Erstaufführung ein voller Erfolg.
Von Susanne Träupmann
Bonner General Anzeiger, 12.06.2019
Ein Besuch bei den Proben
Peter Pan und Käpt'n Hook verzaubern Alfter
„Ein bisschen mehr Bewegung im Oberkörper“, ruft Regisseur Olaf Sabelus. Mit einem Megafon sitzt der 48-Jährige in seinem Regiestuhl auf dem Alfterer Böhling. Die Proben des FreilichtWandertheaters für das neue Stück „Peter Pan und Käpt'n Hook“ biegen auf die Zielgerade. Denn Text, Bewegung und Zusammenspiel müssen bei der Premiere am Sonntag, 30. Juni, perfekt sitzen. Seit Ende März werden mit jedem Schauspieler des Laientheaters zweimal in der Woche die relevanten Szenen geprobt, jedes Wochenende sind allgemeine Proben für das gesamte Ensemble angesetzt. Die bisherige Kulisse auf der Hauptbühne – der Marktplatz mit Wirtsstube aus der Inszenierung „Die kleine Hexe“ (2017/2018) – wurde bereits abgebaut und durch ein Schiff für Käpt'n Hook alias Ralf Hafner ersetzt.
70 Aktive vor und hinter der Bühne
70 Aktive vor und hinter der Bühne des rund 120 Mitglieder zählenden Vereins Freilichtbühne sind beim neuen Stück wieder im Einsatz, davon 15 Kinder und Jugendliche und drei Menschen mit Handicap. Noch arbeitet Bühnenbildner Robin Hengesbach an den Feinheiten des Kulissenbaus, Julia Heyden und Petra Eberz entwerfen und schneidern mehr als 100 Kostüme. In den elf Aufführungen in Alfter wird nicht die klassische Peter-Pan-Geschichte des Autors James Mathew Barrie gezeigt, sondern eine von Sabelus bearbeitete adaptierte Version, in der manche Figuren – wie Wendy und ihre Brüder – gar nicht erst auftauchen. Für Sabelus – er löst in diesem Jahr als Regisseur Bernhard Altfeld ab – ist es nach 2005 bis 2008 die fünfte Inszenierung in Alfter. Und er findet das Konzept immer wieder faszinierend, denn „das soziokulturelle Projekt macht Kultur und Gemeinschaft in einmaliger Form lebbar. Theater wie wir es praktizieren, funktioniert am Ende genauso wie eine Dorfgemeinschaft. Wenn man zusammen eine Szene probt oder eine Aufführung stemmt, dann kann man nur zusammenarbeiten und alle dürfen und können auch mitziehen“. Im Fokus des fantastischen Stückes steht die Auseinandersetzung zwischen dem Piraten Käpt'n Hook und Peter Pan (Nina Alena Ruhz).