Für alle ab 9 Jahren
Alle Projekte werden gemäß den jeweils aktuellen behördlichen Auflagen durchgeführt.

Wir erfinden & spielen unsere Geschichten! An den Spielorten der Freilichtbühne Alfter lassen wir fünf Tage lang Phantasie und Spielfreude freien Lauf - so entsteht unser eigenes Freilicht-Wander-Theaterstück.
Unter der Anleitung & mit der Unterstützung von erfahrenen Theaterpädagoginnen entwickeln & probieren die Teilnehmenden ihre Geschichten an spannenden Plätzen im Wald & auf der Freilichtbühne. Dabei wählen & gestalten alle ihre Rollen selbst. Durch die intensiven Proben in Kleingruppen, gemeinsames Bewegungs- und Sprechtraining & fest eingeplante Entspannungs- & Rückzugsphasen entsteht jedes Mal ein ganz individuelles Projekt, zu dessen Aufführung wir jeweils am Ende des 5. Tag einladen.
Der Spaß am Spielen ist dabei das Wichtigste. Spielerisch & altersgerecht werden die Kinder & Jugendlichen mit der Bühne vertraut. Es werden keine Texte auswendig gelernt – alle wissen, was sie in der jeweiligen Szene wollen & improvisieren ihre Texte mit dem Spiel ihrer Rolle. Darüberhinaus werden ausgleichende Aktivitäten wie Gruppen- & Geländespiele, Phantasiereisen mit Achtsamkeit & Selbstfürsorge angeboten, um für die Gruppe und jeden einzelnen gut zu sorgen.
Hier erleben & lernen die Kinder:
- Selbstvertrauen in den Wert ihrer Ideen
- Erkennen ihrer kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
- Stärkung von Selbstsicherheit im Auftreten
- Entwicklung von Ausdrucksvermögen mit Stimme und Körper
- Förderung von Toleranz und Teamgeist
- Förderung von Konzentrationsvermögen und Präsenz
- Spielfreude und Lebensmut
- Entwicklung von Achtsamkeit mit sich, den andern und der Natur
Unser Programm im Sommer 2021
„Die geheime Insel“
05. Juli - 9. Juli 2021
Ferienprojekt 1
mit Monika Timme und Saleh Hammami
Die Mutter liest Lisa und Tom eine Geschichte vor, in der ein großes Schiff vorkommt, mitten auf dem Meer. Die Schiffsmannschaft ist unterwegs zu einer kleinen Insel.
Und plötzlich sind Lisa und Tom nicht mehr da…Einfach verschwunden? Sie finden sich plötzlich auf dem Schiff wieder – in einer anderen Welt…als ob sie mitten in der Geschichte gelandet wären…
In welches Abenteuer sie da hinein geraten, und was dann noch passiert… das erfinden wir gemeinsam!
„Die magische Vier“
09. – 13. August 2021
Ferienprojekt 2
mit Monika Timme und Benedikt Eudenbach
Im magischen Wald leben sehr besondere, einzigartige Wesen: Kobolde, Feen, Zwerge, Einhörner, Elfen, Zauberer und Hexen...es gibt dicke Freundschaften und einige, die sich sofort streiten, wenn sie sich begegnen. Als der gesamte Wald plötzlich durch die Hunks bedroht wird, gilt es zusammen zu halten....aber wie können eine Wassernixe, ein Kobold, eine Elfe und ein Waldläufer zusammen halten? Ausgerechnet auf diese vier kommt es jetzt an...
Was Hunks sind, und ob die vier zusammen stark genug sein können, das erfinden wir gemeinsam...
Zeiten:
- Montag – Donnerstag von 9:30 – 15:30 Uhr,
- am Freitag von 12:00 – 18:00 Uhr mit Abschlußspiel um 16:00 Uhr
Preis:
Voraussetzungen:
- Der Kurs eignet sich sowohl für Kinder und Jugendliche mit Theatererfahrung, als auch für Neueinsteiger.
Altersbegrenzung: 9 – 12 Jahre
- Teilnehmer*innen pro Gruppe: 10 ( evtl. 12 )
- Ein Platz im Ferienprojekt ist verbindlich gebucht, wenn uns der Anmeldebogen vorliegt und die Überweisung der Teilnahmegebühr auf unserem Kurskonto (siehe oben rechts auf dieser Seite) eingegangen ist.
Projektleitung:
Monika Timme - Theaterpädagogin & -therapeutin, Schauspielerin
leitet nach langjähriger Regietätigkeit in der Freilichtbühne Alfter e.V. seit 2012 die Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche, und interkulturelle und inklusive Theaterprojekte mit Mitspieler*innen aller Generationen. Sonst arbeitet sie theatertherapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
„Wir laden die Kinder ein, mit ihrer Spielfreude und ihrer Phantasie einfach Spaß am Theater spielen zu haben. Die Geschichte entsteht im freien Spiel und jeder bringt sich so ein, wie es für ihn stimmt und Freude macht, ohne Druck.“
Feedback:
Aus dem Brief der begeisterten Mutter eines Teilnehmers:
„…auch im Namen von unserem Sohn sagen wir ganz herzlichen Dank für die tolle und spannende Herbstferienwoche! Nicht nur durch die vielen Erzählungen am Abend von unserem Sohn, sondern auch unser Erleben der Aufführung (…) hat deutlich gemacht, mit welchem Engagement, Empathie, Freude und auch Gelassenheit Sie die Kinder in dieser Zeit begleitet haben. Den Kindern mal die Möglichkeit zu geben, ihren Phantasien, Träumen und Wünschen ungehindert freien Lauf zu lassen und mal zu schauen, was sie selbst auf die Beine stellen können, war für jedes Kind sicher eine besondere Erfahrung. Dieses Übersprudeln an Kreativität, Freude und Mut zum Experimentieren würde manch ein Lehrer aus den Kindern heraus kitzeln können, wenn dafür im Schulalltag mehr Offenheit und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder herrschen würde…“